NIGHTRACE SCHLADMING
28. und 29. Jänner 2025
Doppeltes Nacht-Spektakel auf der Planai
Das legändere Nightrace und der seit 2023 stattfindende Nachtriesentorlauf in Schladming gehören zu den herausragenden Ereignissen im alpinen Skisport. Jedes Jahr strömen Tausende von Fans in die Urlaubsregion Schladming-Dachstein, um diese spektakulären alpinen Rennen am Fuße der Planai live zu erleben. Das besondere an diesen beiden Events: Sie finden unter Flutlicht statt, was eine einzigartige Atmosphäre schafft und den Wettkämpfen eine besondere Note verleiht.
So wird Schladming jedes Jahr Ende Jänner zum Schauplatz des wohl spektakulärsten Skirennens im alpinen Skiweltcup-Winter. Hier machen die weltbesten Athleten gemeinsam mit tausenden Skifans die Nacht zum Tag - das solltest du auf keinen Fall verpassen!
Alle weiteren Infos zum Event findest du unter www.thenightrace.at
Das waren die Nachtrennen 2025
Ein Herzschlagfinale beim 28. Nightrace auf der Planai!
Was für ein Rennen! In einem packenden zweiten Durchgang sicherte sich der Norweger Timon Haugen den Sieg. Manuel Feller katapultierte sich mit einer starken Fahrt vom vierten auf den zweiten Platz. Der Österreicher Fabio Gstrein machte vier Ränge gut und komplettierte als Dritter das Podium. Das Planai-Stadion verwandelte sich einmal mehr in einen tobenden Hexenkessel!
Tolle Stimmung trotz Regenwetter beim 3. Nacht-Riesentorlauf
Auch am Tag zuvor trotzten Rennläufer und Fans den widrigen Bedingungen – von Regen bis Schneefall war alles dabei. Doch die Skistars ließen sich nicht beirren und sorgten für Hochspannung im Stadion.
Im Finale setzte sich der 23-jährige Norweger Alexander Steen Olsen mit 39 Hundertsteln Vorsprung vor seinem Landsmann Henrik Kristoffersen und Gesamtweltcup-Leader Marco Odermatt durch. Bester Österreicher wurde Stefan Brennsteiner auf Rang fünf – ihm fehlten nur 9 Hundertstel aufs Podium.
Zwei unvergessliche Nachtrennen voller Emotionen, Spannung und Gänsehautmomenten. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr – wenn die Planai wieder Austragungsort des Flutlichspektakels wird!
Die Sieger des Nacht-Riesentorlaufs 2025
1. Platz - Alexander Steen Olsen (NOR)
2. Platz - Henrik Kristoffersen (NOR)
3. Platz - Marco Odermatt (SUI)
Die Sieger des Nightrace 2025
1. Platz - Timon Haugan (NOR)
2. Platz - Manuel Feller (AUT)
3. Platz - Fabio Gstrein (AUT)
So wird der legendäre Planai Zielhang zum Weltcup-Hotspot
Hast du dich schon einmal gefragt, wie der berühmte Zielhang der Planai für die spektakulären Weltcup-Nachtrennen vorbereitet wird? Im Video unten öffnen wir die Tore zu den beeindruckenden Pistenvorbereitungen. Erlebe hautnah, wie aus Schnee eine perfekte Bühne für die besten Skirennläufer der Welt entsteht – spannende Einblicke garantiert!
The Nightrace - Wie alles begann!
Die Anfänge des legendären Nightrace Schladming liegen über 20 Jahre zurück. Im Jänner 1995 wurde Schladming als Fixtermin im Kalender des Weltcupgeschehens angesetzt. Schon zwei Jahre später, am 30. Jänner 1997, fiel der Startschuss für eine neue Ära in Schladming. Vor rund 27.000 Fans des Skisports wurde der erste Weltcup-Nachtslalom am Zielhang der Planai ausgetragen.
Doch dies war nur der Anfang. Von nun an pilgerten Jahr für Jahr immer mehr Fans nach Schladming, um Teil des einzigartigen Events zu sein. Spätestens im Jahr 1999, als sich Benni Raich als erster Österreicher den Sieg im bebenden Planai Stadion sichern konnte, entwickelte sich das Nightrace zu einem Ski-Spektakel der Extraklasse.
Neben der Besucherzahl wuchsen auch die Namen, die sich in die Geschichtsbücher des Schladminger Nightrace eintrugen. Ganz vorne mit dabei die österreichische Ski-Legende Benni Raich, dieser konnte sich insgesamt vier Siege, zwei zweite Plätze und einen dritten Platz sichern.
Die erfolgreichsten Ski-Stars beim Nightrace Schladming
1. Plätze | 2. Plätze | 3. Plätze | |
---|---|---|---|
Benjamin Raich (AUT) | 4 | 2 | 1 |
Henrik Kristoffersen (NOR) | 4 | 1 | 0 |
Marcel Hirscher (AUT) | 3 | 3 | 0 |
Mario Matt (AUT) | 2 | 0 | 2 |
Kalle Pallander (FIN) | 2 | 0 | 1 |