Neuheiten im Bikepark Schladming

10.03.2025

Neuheiten im Bikepark Schladming

Eine Flowline vom Berg bis ins Tal

Unsere Flowline wurde erweitert – ab diesem Sommer erwarten dich 16 Kilometer purer Fahrspaß vom Berg bis ins Tal auf einem durchgehenden blauen Trail. Der breit angelegte Trail überzeugt mit sanftem Gefälle und zahllosen Wellen - ideal für Familien, Anfänger und Profis. Große Anliegerkurven sorgen für eine geschmeidige Fahrt, während das atemberaubende Panorama ein unvergessliches Erlebnis garantiert.

Peak Flowline: Von der Berg- zur Mittelstation

Direkt an der Bergstation startet die Flowline mit einem sanften Abschnitt und spektakulären Ausblicken auf das Dachsteingebirge sowie das Ennstal. Highlight ist der Planai-Speicherteich mit Sitzbänken für eine Pause. Danach folgt die Panoramakurve mit beeindruckendem Blick auf das Dachsteinmassiv. Zwei optionale, technische Passagen sorgen für Extra-Action. Parallel verlaufen die 99 Jumpline und die Monster Jumpline. Nach 8,2 km und 483 Höhenmetern endet der erste Abschnitt an der Mittelstation.

Stadium Flowline: Von der Mittelstation ins Tal

Von der Mittelstation geht es weiter Richtung Tal, vorbei an der Kessleralm. Der Trail bietet geschmeidige Kurven, sanfte Wellen und echtes Bikepark-Feeling, besonders an den Kreuzungen mit der Kessler Line und dem Worldcup Downhill. Neu: Eine Bikebrücke sorgt für sichere Straßenquerung.

Im Mittelteil warten 14 Anliegerkurven, Wellen und Holzbrücken auf rund 2 km – Flow pur! Ein kurzer Forstweg dient als Verschnaufpause, bevor der finale Abschnitt mit engeren Kurven und einer spektakulären Aussichts-Holzbrücke endet. Nach 7,4 km und 607 Tiefenmetern endet die Flowline im Planai-Stadion.

Fazit

Einsteigerfreundlich, abwechslungsreich und mit grandiosen Ausblicken – ein Must-Do für alle Bikepark-Fans!


Neue Bikebrücke mit Aussicht

Zum Saisonstart entsteht eine neue Bikebrücke mit eigener Aussichtsplattform. Sie bietet für die Stadium Flowline, Kessler Line und Worldcup Downhill eine sichere Überquerung für die Landesstraße. Die Plattform bietet beste Ausblicke auf Dachstein, Planai-Seilbahn und den Step-Up-Sprung – ideal für Fotos!
Alle Trails bleiben während des Baus befahrbar.


Jack Lumber Trail – Noch mehr Technik

Der Jack Lumber Trail wurde gemeinsam mit Andi Kolb um 440 Meter verlängert und startet nun direkt an der Stadium Flowline. Er bleibt ein anspruchsvoller Singletrail mit Wurzeln, Steilstücken und Fels-Drops.

Neu sind zwei zusätzliche Jack Lumber-Abschnitte:

  • Rookie Downhill: 110 Meter Technik-Spaß
  • Pro Downhill: 240 Meter extra Herausforderung

Mehr Abwechslung, mehr Kombi-Möglichkeiten, mehr Fahrspaß für Technik-Fans!


Finish Area mit actionreichen Neuerungen

Die Finish Area oberhalb des Planai-Stadions bekommt in dieser Saison ein Upgrade!

  • Flowline-Finish (blau): Sanfter Ausklang mit Wellen
  • Downtown Line (rot): Neue Jumps für mehr Action
  • Worldcup Downhill (schwarz): Größere Sprünge für ein spektakuläres Finale