Sicher Rodeln auf der Hochwurzen
10.02.2025
Tipps für dein sicheres Vergnügen
Die Rodelbahn auf der Hochwurzen bietet mit 7 Kilometern Länge Spaß und Action für die ganze Familie. Damit alle gut ins Tal kommen, haben wir die wichtigsten Rodelsicherheits-Tipps zusammengestellt. Verantwortung für die eigene Sicherheit ist der erste Schritt zu einem sicheren Erlebnis für alle.
Was muss du beim Rodeln beachten?
- Helm tragen: Ein Helm ist der wichtigste Schutz bei einem Unfall und sollte immer getragen werden. Ohne Helm riskierst du schwere Kopfverletzungen – eine Gefahr, die leicht zu vermeiden ist.
- Winterschuhe mit rutschfesten Sohlen: Passendes Schuhwerk sorgt für optimalen Halt und Bremskontrolle.
- Rückenprotektor: Reduziert das Verletzungsrisiko bei Stürzen.
- Stabile Rodel: Eine große Auswahl an Rodeln steht direkt vor Ort im Verleih zur Verfügung.
- Angepasste Geschwindigkeit: Passe deine Geschwindigkeit so an, dass du stets die Kontrolle über deine Rodel behältst.
- Rücksichtnahme: Nimm Rücksicht auf andere Rodler und halte genügend Abstand ein.
- Ausschließlich die Rodelbahn nutzen: Das Rodeln auf Skipisten ist untersagt und lebensgefährlich.
Alkohol auf der Rodelbahn? Eine Gefahr für alle!
- Alkohol schränkt nicht nur die Reaktionsfähigkeit und Koordination ein, sondern gefährdet dich und auch andere Rodler.
- Stark alkoholisierten Personen wird der Transport mit der Seilbahn verweigert und es finden regelmäßige Kontrollen statt.
Sicherheit ist unser gemeinsames Ziel
Mit der richtigen Ausrüstung, Rücksichtnahme und Verantwortung wird die Rodelpartie auf der Hochwurzen ein unvergessliches Erlebnis. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Bild 1 / 4
Rodeln mit der Familie auf der Hochwurzen - Planai & Hochwurzen | © Mag Art. Gregor Hartl
Bild 2 / 4
Mit zwei Kuven geht's hinuner ins Tal! | © Tom Lamm
Bild 3 / 4
Dein Nachtrodelerlebnis auf der Hochwurzen! | ©
Bild 4 / 4
Start der 7 Kilometer langen Rodelbahn auf der Hochwurzen | © René Eduard Perhab